Hallo,
deine Fragen kann ich sehr gut nachvollziehen – gerade als Einzelunternehmer steht man bei Themen wie der Mehrwertsteuer oft allein da. Und die Änderungen für 2025 machen es nicht gerade einfacher.
Was mir persönlich enorm geholfen hat, war ein fundierter Artikel auf
https://presse-augsburg.de/mehrwertsteuer-in-augsburg-was-unternehmer-bei-der-abrechnung-unbedingt-beachten-muessen/1038950/. Dort werden die wichtigsten Stolperfallen für Unternehmer in Augsburg sehr verständlich erklärt – insbesondere was die saubere Trennung von steuerpflichtigen und steuerfreien Leistungen angeht.
Ein Gamechanger für mich war der Einsatz eines Online-Mehrwertsteuerrechners. Du gibst einfach den Nettobetrag und den passenden Steuersatz ein – der Rechner spuckt dir dann automatisch den Bruttobetrag und den Steueranteil aus. Das spart wirklich Zeit und minimiert Fehler. Besonders bei mehreren Kleinrechnungen pro Monat macht sich das schnell bemerkbar.
Was ich dir zusätzlich empfehlen kann: Erstelle dir eine einfache Checkliste für jede Rechnung, um keine Pflichtangaben zu vergessen (z. B. Steuernummer, Leistungszeitraum, Steuersatz, Entgelt etc.). Für Kleinbetragsrechnungen unter 250 Euro gelten zwar vereinfachte Regeln, aber auch hier muss alles nachvollziehbar sein.
Ich selbst nutze inzwischen ein Tool, das mir auch beim Jahresabschluss hilft – aber gerade am Anfang sind solche kostenlosen Online-Rechner wie im Artikel beschrieben eine super Lösung. Sie sind besonders hilfreich, wenn du flexibel mit verschiedenen Kundengruppen und Leistungen arbeitest – wie du es ja tust.
Wichtig ist außerdem, deine Leistungen sauber zu dokumentieren. Wenn du z. B. digitale Inhalte verkaufst, gelten oft andere Regelungen als bei klassischer Dienstleistung. Auch innerdeutsche und EU-weite Leistungen können steuerlich unterschiedlich behandelt werden.
Fazit: Mit etwas Disziplin, dem richtigen Werkzeug und verlässlichen Quellen wie dem Artikel von Presse Augsburg kommt man auch ohne Steuerberater erstmal gut zurecht. Aber wenn du regelmäßig Umsätze aus verschiedenen Bereichen hast, lohnt es sich, zumindest einmal im Jahr einen Profi drübersehen zu lassen.
Viel Erfolg weiterhin – und bleib dran, es lohnt sich!