Wenn du dich für ein Medizinstudium im Ausland interessierst, ist es wichtig, dich frühzeitig und umfassend zu informieren. Denn jedes Land hat eigene Voraussetzungen, Fristen und Auswahlverfahren. Oft brauchst du keine 1,0 im Abitur, aber bestimmte Sprachkenntnisse, einen Aufnahmetest oder spezielle Unterlagen. Gleichzeitig eröffnen sich dir mit einem Auslandsstudium viele Vorteile: internationale Erfahrung, neue Kulturen, andere medizinische Blickwinkel – und manchmal sogar kürzere Wartezeiten auf einen Studienplatz.
Eine gute Anlaufstelle, um einen umfassenden Überblick zu bekommen, ist diese Seite:
schau hier
Dort findest du alle wichtigen Infos zu Studienorten, Voraussetzungen, Kosten und auch zur Anerkennung deines Abschlusses in Deutschland. Wer den Schritt ins Ausland wagt, kann damit nicht nur seine Karriere fördern, sondern auch persönlich enorm wachsen.